Innere-Kind-Arbeit

„Du hast deine Kindheit vergessen, aus den Tiefen deiner Seele wirbt sie um dich. Sie wird dich solange leiden machen, bis du sie erhörst.“

Hermann Hesse

Das „Innere Kind“ ist die Summe aller Kindheitsprägungen, die wir durch unsere Eltern und andere Bezugspersonen erfahren haben. Insbesondere die Kränkungen und Verletzungen aus der Kindheit verankern sich tief im Unterbewusstsein und hindern uns als Erwachsene daran, unser volles Potential zu entfalten. Doch wie können wir unser Urvertrauen wieder zurückgewinnen?

aus Stefanie Stahl
„Das Kind in dir muss Heimat finden“

Begeben wir uns in das Reich des Inneren Kindes, welches magisch ist und eine Welt der inneren Bilder, Symbole und Verzauberungen …

aus Susanne Hühn
„Die Heilung des Inneren Kindes“

In der Einzelarbeit und besonders in unserem Tages-WORK-Shop stärken wir das Innere Kind / die Inneren-Kind-Anteile und fördern eine liebevolle und achtsame Verbindung zu ihm / zu ihnen. Das Anerkennen der erlernten Überlebens- und Bewältigungsstrategien in der Kindheit ist eine Grundlage für eine Aussöhnung mit den Inneren-Kind-Anteilen, das ermöglicht uns jetzt als Erwachsener wieder mehr Lebensfreude, Stärke und Mut zu spüren und körperliches Wohlergehen zu erfahren. So kann es uns als Erwachsene immer besser gelingen, die Herausforderungen des Alltags besser zu meistern, Handlungskompetenzen zu erlangen und unser Leben wieder in die Hand zu nehmen.

Familien- und System­aufstellungen
Körper- und Symptom­aufstellungen

Mittlerweise sind Aufstellungen sehr bekannt und weit verbreitet. Die systemische Herangehensweise verlagert den Focus vom Einzelnen auf das ihn umgebene Beziehungsgefüge, dadurch eröffnen sich dem Betroffenen neue Sichtweisen und Handlungsperspektiven. Es wird nicht nach Defiziten, Begründungen oder Schuld gefahndet, sondern nach Fähigkeiten und Ressourcen für Lösungen. Durch Einbeziehung von Körper- und Emotional-Arbeitsowie der modernen Traumatherapie können gut geankerte Lösungsbilder entstehen.

Im Vordergrund stehen meist gegenwärtige Belastungen z.B.:

Mit Hilfe von Aufstellungen können sich Hintergründe dieser Probleme erhellen und der ins Stocken geratene Lebensfluss kann wieder ins fließen gebracht werden. Aufstellungsarbeit kann in Einzelarbeit (Coaching) und in Form von „offenen Abenden“ mit Hilfe von Stellvertretern (Gruppe) angewendet werden. Offene Abende sind besonders geeignet für das Kennenlernen von Aufstellungen, Erfahrungen als Stellvertreter zu sammeln, Fragen loszuwerden, Anliegen zu klären und Lösungen zu finden.

Systemische und traumasensible Beratung und Coaching

Das wesentliche Merkmal systemischen Herangehens besteht in der Verlagerung des Fokus vom Einzelnen auf das ihn umgebenen Beziehungsgefüge. Es eröffnen sich für die Klienten völlig neue Sichtweisen und Handlungsperspektiven. Dabei verbleibt die Verantwortung ausschließlich bei ihnen. Der systemische Berater weiß nicht, was gut oder besser für Andere ist. Er begleitet die Klienten jedoch intensiv bei der Suche nach eigenen Lösungen. Systemische Beratung fahndet nicht nach Defiziten, Begründungen und Schuld, sondern sucht nach Fähigkeiten und Ressourcen für Lösungen.

Was können Sie / Du / Ihr erwarten:

Wie würde es sich für Sie anfühlen, folgende Problematiken aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und Schritt für Schritt anzugehen?

Heute ist der perfekte Tag, Ihr Leben wieder in die Hand zu nehmen!

Geistiges Heilen

Seit dem 02.03.2004 ist es in Deutschland erlaubt, durch Handauflegen die Selbstheilungskräfte eines Menschen zu aktivieren, ohne dafür Arzt oder Heilpraktiker sein zu müssen. Das Bundesverfassungsgericht hat dies in seinem Beschluss zur gültigen Rechtslage in Deutschland gemacht. In dem Beschluss wird das Handauflegen eindeutig dem Bereich der religiösen Betreuung und rituellen Behandlung zugeordnet. Es dient ausschließlich der Aktivierung der Selbstheilungskräfte und fällt nicht in den Bereich Heilen.

Wir Schüler der „Schule der Geistheilung nach Horst Krohne®“ sind angehalten, die Zusammenarbeit mit anderen Heilberufen zu pflegen: Arzt, Zahnarzt, Psychotherapeuten, Heilpraktiker etc. Wir erstellen keine Diagnosen und geben kein Heilversprechen.

Die einzusetzenden Methoden des Heilers sind: Beten, Fürbitte, Handauflegen, Imagination z.B. durch Organsprachetherapie, Rituale, sowie das mediale Heilen.

Der Klient sollte in seinem Vertrauen an seine Selbstheilungskräfte bestärkt werden. Der Geistheiler kann ihn ein Stück auf seinem Weg begleiten, aber nicht den Eindruck erwecken, dass er seine Probleme für ihn lösen kann. Die Verantwortung für seine Gesundheit und seine Krankheit verbleibt eindeutig beim Klienten. Der Geisheiler ist der Wegbegleiter, der die Brücke darstellt zwischen der göttlichen Heilkraft und dem Klienten.

Mögliche Herangehensweisen (abhängig vom Anliegen des Klienten):

Außerdem laden wir gerne Dozenten der SdGH zu uns ein u.a. zu ff. WORK-Shop-Themen:

Heilhypnose

Was ist Hypnose?

Indikationen für die Heilhypnose:

Kontra - Indikationen für die Heilhypnose:

Supervision

TEAM-Supervision:

Kennen Sie vielleicht ff. Motto:

Dann könnte der ursprüngliche TEAM-Geist mit Hilfe von Supervisionsangeboten in Ihrer Einrichtung / Firma wieder aufpoliert werden, im TEAM wieder die Freude am miteinander - an einem Strang zu ziehen - geweckt werden.

Regelmäßige Supervisionen helfen dem Arbeitsalltag wieder mehr Farbe zu verleihen, angespannte Situationen zu betrachten und Lösungen zu suchen, die Zusammenarbeit auf fachlicher Ebene zu verbessern und auch persönliche Weiterentwicklung zu ermöglichen.

Auch in der Einzelarbeit kann Supervision hilfreich sein:

Selbstverständlich gilt auch hier der Grundsatz einer achtsamen, wertschätzenden, Ressourcenorientierten und Grenzen wahrenden Zusammenarbeit.

Ergänzend können Aufstellungsarbeit / Timeline-Arbeit uvm. hilfreiche Begleiter sein.

Last but not least:
Ätherische Öle

Ätherische Öle können unter anderem ein wunderbarer Begleiter sein bei:

Wusstet ihr:
Unsere Nasen haben sich für eine Qualität an ätherischen Ölen entschieden, die alle Wirkbestandteile haben. Das ist nicht die Norm. Die ätherischen Öle, die wir anwenden sind schonend destilliert, d.h. für jede Pflanze mit individueller Temperatur (niedriger als gewöhnlich), niedrigem Druck und dafür längere Destillationsdauer. Dieses Vorgehen sichert, dass im ätherischen Öl alle Wirkbestandteile der Pflanze erhalten bleiben.

Wie in der Musik kommt es nicht auf die einzelne Geige, sondern auf das gesamte Orchester an. Damit im letzten Schritt ein ätherisches Öl durch Destillation gewonnen werden kann sind viele Schritte davor notwendig.

Außerdem kommen weder chemischer Dünger oder Spritzmittel zum Einsatz.

Nichts in der Natur ist zufällig. Die Pflanzen bilden ätherische Öle, da diese verschiedene Schutzfunktionen übernehmen. Zum einen helfen die ätherischen Öle in der Pflanze sowohl dem Frost- als auch dem Hitzeschutz, dem eigenen Immunsystem und dem Hormonsystem. Ätherische Öle sind zum einen das angeborene und das erworbene Immunsystem in der Pflanze.

Quelle: „Meine Entdeckungsreise in die Welt der ätherischen Öle“
Karin Opitz-Kreher & ihre Aroma-Freunde